Sonderpädagogische Förderung

Liken, posten, teilen – Social-Media-Angebote hinterfragen und sicher nutzen

Jugendliche teilen auf Social-Media-Angeboten gerne private Informationen, Fotos und Videos. Sie treten mit anderen in Kontakt und orientieren sich an medialen Vorbildern – oftmals ohne über die Inhalte und mögliche Folgen nachzudenken. Ziel der Unterrichtsmaterialien ist, die Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit Social-Media-Angeboten zu sensibilisieren.

Unterrichtsmaterialien

Schwerpunkte

Die Unterrichtsmaterialien untergliedern sich in fünf verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, die in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Jeder Schwerpunkt besteht aus einzelnen Bausteinen, die flexibel zusammengesetzt werden können.
1

Funktionen und Nutzung von Social-Media-Angeboten

Inhalte des Schwerpunkts sind u.a.:
  • Aufbau und Funktionen von Social-Media-Angeboten
  • Nutzungsmotive von Social-Media-Angeboten
2

Vorbildfunktion und Inszenierung von Influencern

Inhalte des Schwerpunkts sind u.a.:
  • Mediale Vorbilder und Identifikationsfiguren
  • Werbliche Absichten und Geschäftsmodelle von Influencern
3

Privatsphäre und Selbstdatenschutz

Inhalte des Schwerpunkts sind u.a.:
  • Identifizierbarkeit anhand persönlicher Daten
  • Verletzung von Privatsphäre
  • Notwendigkeit des Schutzes der Privatsphäre und persönlicher Daten
4

Verletzendes Online-Handeln

Inhalte des Schwerpunkts sind u.a.:
  • Online-Handeln und der Einfluss auf eigene Gefühle
  • Rollen und Motive beteiligter Personengruppen
  • Handlungsoptionen und Umgang mit verletzendem Online-Handeln
5

Kontaktrisiken und Cybergrooming

Inhalte des Schwerpunkts sind u.a.:
  • Kontaktrisiken in der Online-Kommunikation
  • Anzeichen und Merkmale erkennen
  • Handlungsoptionen im Fall von Cybergrooming

Digitale Elemente

Die Unterrichtsmaterialien beinhalten acht digitale Elemente:
1.

Film-Clip: Sonnenuntergang (Schwerpunkt 1)

2.

Interaktive Grafik: Was wir nicht sehen (Schwerpunkt 2)

3.

Bildergeschichte: Sina wird Influencer (Schwerpunkt 2)

4.

Film-Clip: Grenzenlose Kommunikation (Schwerpunkt 3)

5.

Interaktive Grafik: Wer ist das? (Schwerpunkt 3)

6.

Fotosammlung: Recht am eigenen Bild (Schwerpunkt 3)

7.

Film-Clip: Truth be told (Schwerpunkt 4)

8.

Film-Clip: Knigge 2.0 (Schwerpunkt 4)

Alle Materialien herunterladen

Hier können Sie alle Materialien für die sonderpädagogische Förderung kostenlos herunterladen.

Materialien bestellen

Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.

zur Bestellung
Eingabemaske Urkunden

Für eine leichtere Handhabung des Urkunden-Drucks steht Ihnen eine Serienbrieffunktion zur Verfügung.

Urkunden für Schülerinnen und Schüler

Um die Teilnahme am Medienführerschein Bayern zu dokumentieren, können Sie Urkunden an die Schülerinnen und Schüler verteilen. Weitere Informationen rund um die Urkunden finden Sie unten in der PDF Urkunden Übersicht unter Materialdownload.

Materialdownload

Unterrichtseinheit
Anleitung und Materialien für den Unterricht
pdf herunterladen | 12 MB
Präsentationsfolien
Tafelbilder in digitaler Form
pptx herunterladen | 920 KB
Folienvorlagen
Tafelbilder zur Erstellung von Overheadfolien
pdf herunterladen | 690 KB
Digitale Arbeitsblätter
Ausfüllbare Arbeitsblätter als PDF-Formulare
pdf herunterladen | 12 MB
Glossar
Social Media - leicht erklärt
pdf herunterladen | 2 MB
Sina wird Influencer
Thema: Influencer und Geschäftsmodelle
pptx herunterladen | 17 MB
Fotosammlung
Thema: Recht am eigenen Bild
pptx herunterladen | 4 MB
Glossar
Social Media - leicht erklärt
pdf herunterladen | 2 MB

Download gesamtes Materialpaket (ZIP)

Gesamt-ZIP
Alle Inhalte für die sonderpädagogischen Förderung
zip herunterladen | 85 MB
Materialien bestellen

Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.

zur Bestellung